arum ich faste – Begleite mich auf meiner Reise durch die Fastenzeit 2025. Erfahre mehr über meine Beweggründe und täglichen Erfahrungen.
Kategorie: Kirchenjahr
Fasten als geistliche Übung
Fasten als geistliche Übung ist mehr als Verzicht. Entdecke, wie es dein Leben bereichern, deine Seele nähren und Gott näherbringen kann.
Welche christlichen Fastentraditionen gibt es – und was du davon lernen kannst?
Fastentraditionen gibt es weltweit. Erfahre, wie verschiedene Kirchen fasten und wie du die Fastenzeit für dich sinnvoll gestalten kannst.
Warum dauert die Fastenzeit genau 40 Tage?
40 Tage Fastenzeit – mehr als Verzicht. Entdecke die biblische Bedeutung, warum sie genau 40 Tage dauert und wie dein Leben besser macht.
Was ist der Aschermittwoch und was hat es mit dem Beginn der Fastenzeit auf sich?
Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit. Erfahre, was er bedeutet, warum er dich verändert und du ihn bewusst erleben kannst.
Was ist die Fastenzeit?
Fastenzeit – mehr als Verzicht: Wie du dich bewusst auf Ostern vorbereiten kannst, mit Klarheit, Besinnung und spirituellen Ritualen.
Von Epiphanias zur Fastenzeit: Ein spiritueller Übergang für dein Leben
Epiphanias und Fastenzeit: Wie Licht, Erkenntnis & Vorbereitung helfen, bewusster zu leben. Entdecke Rituale & Impulse für deinen Weg.
Was ist Epiphanias? Die Erscheinung des Herrn und ihre Bedeutung
Epiphanias – die Erscheinung des Herrn. Entdecke die Bedeutung, Symbolik und Rituale dieses besonderen Festes im Kirchenjahr.
Liturgische Farben – ihre Bedeutung und wie sie dein Leben bereichern
Liturgische Farben geben dem Kirchenjahr Struktur. Erfahre ihre Bedeutung und wie du sie für dein spirituelles Leben nutzen kannst.
Was ist das Kirchenjahr – und wie es dir Halt und Sinn schenkt
Was ist das Kirchenjahr? Erfahre, wie es dir Sinn, Halt und heilsame Rituale schenkt – für mehr Ruhe und Tiefe im hektischen Alltag.