Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit. Erfahre, was er bedeutet, warum er dich verändert und du ihn bewusst erleben kannst.
Blog
Was ist die Fastenzeit?
Fastenzeit – mehr als Verzicht: Wie du dich bewusst auf Ostern vorbereiten kannst, mit Klarheit, Besinnung und spirituellen Ritualen.
Von Epiphanias zur Fastenzeit: Ein spiritueller Übergang für dein Leben
Epiphanias und Fastenzeit: Wie Licht, Erkenntnis & Vorbereitung helfen, bewusster zu leben. Entdecke Rituale & Impulse für deinen Weg.
Was ist Epiphanias? Die Erscheinung des Herrn und ihre Bedeutung
Epiphanias – die Erscheinung des Herrn. Entdecke die Bedeutung, Symbolik und Rituale dieses besonderen Festes im Kirchenjahr.
Liturgische Farben – ihre Bedeutung und wie sie dein Leben bereichern
Liturgische Farben geben dem Kirchenjahr Struktur. Erfahre ihre Bedeutung und wie du sie für dein spirituelles Leben nutzen kannst.
12 von 12: Februar 2025
Ein Tag in meinem Leben. So sah mein 12. Februar 24 aus: wie eine unerwartete Nachricht einen ganzen Tag prägen kann.
Erschöpft, überfordert – aber nicht still: Warum wir trotzdem demonstrieren
Erschöpft, überfordert – aber nicht still: Warum wir als Familie trotz aller Hürden an der Demonstration gegen Rechts teilnehmen.
Was ist das Kirchenjahr – und wie es dir Halt und Sinn schenkt
Was ist das Kirchenjahr? Erfahre, wie es dir Sinn, Halt und heilsame Rituale schenkt – für mehr Ruhe und Tiefe im hektischen Alltag.
Monatsrückblick Januar 25: Schreiben ist Silber, Schreiben ist Gold.
Januar2025: Viel schreiben und reden dürfen. Wundaba. Und ganz viel Hoffnung, dass ein Impuls für dich dabei ist!
Die Kraft der Stille: Mein Weg aus dem Burn-out zur inneren Ruhe
Stille als Weg aus dem Burn-out? Wie ich durch Ruhe, christliche Meditation und Achtsamkeit neue Kraft und innere Heilung fand.